Die Lesbenberatung Berlin hat eine super informative Linkssammlung über verschiedene Projekte und Angebote. Und zwar nicht ausschließlich für Menschen, die sich als lesbisch identifizieren.
Das Peer-to-Peer Beratungsprojekt IN & OUT von lambda bietet Mail- und Chatberatung zu allen Themen an, die Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigen.
GLADT ist eine Selbstorganisation von Schwarzen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queeren Menschen in Berlin.
Die Broschüre „Mein Name ist__, mein Pronomen ist___“ unterstützt Leute, die ihren Namen und/oder ihr Pronomen geändert haben oder darüber nachdenken, das zu tun, zum Beispiel genderqueere und/oder Trans*-Leute. Es ist eine kurze, verständliche Einführung mit verschiedenen Perspektiven zu Fragen rund um das Thema “Trans*_genderqueer”. Es bietet Menschen Ideen und Anregungen, wie sie Trans*-Personen unterstützen können.
Die Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) ist eine unabhängige Beratungsstelle für Schüler*innen, Eltern/ Sorgeberechtigte, Lehrkräfte und Schulbeschäftigte aller Berliner Bezirke, die an einer Schule diskriminiert wurden.
LIEBESLEBEN informiert dich über Liebe, Sex und Schutz.
Die Elternbroschüre „Darüber reden?! Sexualerziehung und Prävention von sexuellem Missbrauch“ der Fachstelle selbstbewusst (LSBTQIA* sensibel).
„Stolz und Urteilsfrei“ ist die Gruppe für Eltern und Angehörige von queeren Kindern und Jugendlichen im Jugendnetzwerk Lambda:BB.
Das Projekt i-päd bietet Workshops zum Thema Intersektionalität und verschiedenen Formen von Diskriminierung an. Außerdem hat das Projekt eine Broschüre veröffentlicht, die verschiedene Methoden vorstellt sowie eine Liste mit empfehlenswerten Kinderbüchern. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich auf jeden Fall.
Das Institut für diskriminierungsfreie Bildung hat Materialien zu den Themen Rassismus und Weißsein in Bildungseinrichtungen veröffentlicht.
Die Bildungsinitiative Queerformat hat zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt verschiedene Materialien für Lehrkräfte und Fachkräfte der Kinder und Jugendarbeit entwickelt und bietet Fortbildungen in diesen Bereichen an.
Ufuq.de arbeitet zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus. Sie bieten auch Workshops zu Islamfeindlichkeit an.
Das Präventionsprogramm Respekt Coaches | Anti-Mobbing-Profis macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit.
Das Projekt Beratungskompetenz zu Regenbogenfamilien bietet Workshops für Fachkräfte in Beratungseinrichtungen an.
Hier findet ihr Materialien der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Die Charta der sexuellen und reproduktiven Rechte.
WHO Standards für die Sexualaufklärung in Europa.
LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt, ist ein interaktives, kostenfreies Angebot der BZgA zur HIV- und STI-Prävention sowie zur Förderung der sexuellen Gesundheit für weiterführende Schulen.